Ein Thema, welches vor allem bei Katzen- und Hundebesitzern immer wieder auf kommt, ist neben der Entfernung von Schmutz und Staub, die Entfernung von Hundehaaren und Tierhaaren mit einem Sauger. Die losen Tierhaare, die sich kontinuierlich aus dem Fell lösen, verteilen sich meistens in der ganzen Wohnung – auf dem Teppich, auf Treppen, auf der Couch und auch im Bett sind die Haare unserer Vierbeiner zu finden. Für vielen Frauchen und Herrchen ist das Reinigen meistens kein großes Problem, aber für Allergiker sieht es schon anders aus. Ist also jeder Staubsauger für Tierhaare geeignet oder muss man beim saugen auf irgendwelche Details achten?
Welchen Staubsauger nun also nutzen zum Entfernen von Tierhaaren? Der Tierhaarstaubsauger Test hilft
Als erstes muss man sich entweder für einen herkömmlichen Bodenstaubsauger entscheiden oder man trifft seine Wahl für einen Handstaubsauger. Wenn diese Entscheidung gefallen ist geht es weiter mit der Qual der Wahl:
- Welche Bürste?
- Welche Beutel – oder sogar beutellose Staubsauger?
- Welcher ist der beste Staubsauger mit Hundebürste für lose Haare?
- Gibt es eventuell sogar spezielle Tierhaarstaubsauger?
- Ist die Reinigung des Staubsaugers, des Beutels und des Filters einfach?
- gute Saugleistung und lange Laufzeit
Ein Vergleich der besten Tierhaar-Staubsauger hilft
Eine hilfreiche Seite zum Thema Staubsauger für Tierhaare im Jahre 2019 haben wir beim Reinigungsprofi gefunden. Hier gibt´s einen aktuellen Vergleich, Info´s und Tests zu Tierhaar-Staubsauger. Ob Hersteller wie Dyson, Thomas Pet, AEG oder die Serie PowerLine von Miele – jeder findet hier für seinen Geschmack einen passenden Animal-Staubsauger zum passenden Preis – denn auch hier gibt es gewaltige Unterschiede. Egal ob spezielle Staubsauger für Tierhaare, kabellose Staubsauger, Staubsauger Roboter oder Akku-Handstaubsauger, die Preise variieren zwischen 200 € bis über 600 €. Da helfen natürlich entsprechende Kundenbewertungen, die zu den Produkten zu finden sind.
Tipp: Schauen Sie sich auch das entsprechende Zubehör wie spezielle Düsen und den Energieverbrauch an!
Aus Sicht der Haustiere
Wer nun das passende Gerät für sich gefunden hat, sollte sich trotzdem noch ein paar Gedanken zu seinem Tier machen. Nicht jeder Hund oder Katze kommen problemlos mit den Geräuschen eines Staubsaugers klar. Nicht nur der Sauger macht Lärm, sondern auch die meist verbauten rotierenden Bürsten geben laute Geräusche von sich, die Hund und Mensch unangenehm sein können. Wer mit so einer Hundebürste saugt, sollte seinen Hund oder Welpen langsam daran gewöhnen um ihm gleich nach dem Kauf des Tierhaarstaubsaugers die Angst vor dem neuen Gerät zu nehmen.

Hallo zusammen,
wir nutzen den Dyson Cyclone V10 für die vielen Hundehaare und sind super zufrieden 🙂
Grüße
Linda